Tarik Ibn Sijad

Tarik Ibn Sijad
Tarik Ibn Sijad,
 
arabischer Feldherr berberischer Herkunft, ✝ um 720; Freigelassener des Heerführers Musa ibn Nusair, setzte in dessen Auftrag 711 mit 7 000 Mann (v. a. Berbern) von Ceuta nach Spanien über und landete nahe dem Berg Calpe, der daraufhin nach ihm benannt wurde (Djebel al-Tarik, heute Gibraltar). Tarik Ibn Sijad schlug die Westgoten unter Roderich bei Jerez de la Frontera (19. 7. 711) und eroberte Córdoba und Toledo. An der Seite Musa ibn Nusairs, der im Juni 712 mit einem Heer von etwa 18 000 Arabern ebenfalls in Spanien eingetroffen war, unterwarf er bis 714 den größten Teil der Iberischen Halbinsel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarik ibn Sijad — Tariq ibn Ziyad (arabisch ‏طارق بن زياد‎, DMG Ṭāriq ibn Ziyād) (* 670; † 720) war ein muslimischer Eroberer des Westgotenreichs (711–714) Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Dies un …   Deutsch Wikipedia

  • arabische Herrschaft in Europa: Minarett und Kirchturm —   Eroberung und Frühzeit   Nach einer Erkundung im Jahre 710 unter Tarif ibn Malik setzte 711 auf Befehl des arabischen Eroberers und Gouverneurs des Maghreb, Musa ibn Nusair, ein hauptsächlich aus Berbern bestehendes Heer von etwa 7000 Mann… …   Universal-Lexikon

  • Kalifat von Córdoba —   In der Zeit des Niedergangs des Omaijadenkalifats von Damaskus sandte der Gouverneur im Maghreb, Musa Ibn Nusair (640 716), seinen Schutzbefohlenen Tarik Ibn Sijad (gest. 720) an der Spitze von 7000 Soldaten aus, um die Meerenge zu überqueren,… …   Universal-Lexikon

  • Omaijadenreich —   Moawija war bereits lange Jahre Statthalter von Syrien gewesen, bevor er sich nach dem Tode seines Widersachers, des vierten Kalifen Ali selbst als Kalif huldigen ließ. Moawija (661 80) herrschte über das ganze islamische Reich, das er von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”